description:
|
<DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Kulisse der förderwürdigen Äcker in Hessen. Diese beinhaltet besonders wertvolle Ackerwildkrautstandorte gefährdeter Ackerarten, Ackerbiotope der Hessischen Biotopkartierung und größere Ackerbereiche, die ein Potential für Wildkräutervorkommen vermuten lassen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Nur hier beantragbar: HALM C.3.5 Ackerwildkrautflächen</SPAN><SPAN>;</SPAN><SPAN> Nicht hier beantragbar: HALM C.3.2 Mehrjährige Blühstreifen/-flächen; Darstellung: Ausgewählte Vorkommen und potentielle Vorkommen schützenswerter Ackerwildkräuter.</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Kulisse der förderwürdigen Äcker in Hessen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>RL:</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Vorkommen von Rote Liste Ackerwildkraut-Arten (inkl. 100 Äcker-Projekt) – erste Priorität</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>FFH/RL:</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Vorkommen von gefährdeter FFH-Anhangsart – erste Priorität</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>HB: </SPAN><SPAN>I</SPAN><SPAN>m Rahmen der Hessischen Biotopkartierung erfasste Äcker (auch länger zurückliegende Erfassungen, da Potential vermutlich noch vorhanden) – zweite Priorität</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>AWGebiet:</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Ackerwildkraut-Gebiete, d.h. Gebiete, in denen vermehrt schutzwürdige Ackerwildkrautfluren liegen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Sichtbar im Maßstab 1:1 bis 1:100.000</SPAN></P></DIV></DIV></DIV> |